Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des
Landes Brandenburg veröffentlicht jeden Tag die aktuellen
Waldbrandgefahrenstufen auf ihrer Website. Unter diesem Link können jeweils eine allgemeine
Karte und eine .XML Datei mit allen Werten abgerufen werden.
Die Daten werden täglich in einem Zeitraum von Anfang März bis Ende September aktualisiert
und veröffentlicht. In den Wintermonaten werden keine Daten zur Verfügung gestellt, trotzdem
kann eine erhöhte Gefahr für Waldbrände bestehen.
Ebenso veröffentlicht auch der Landesforst Mecklenburg Vorpommern täglich die
Waldbrandgefahrenstufen für die Hauptforstämster in Mecklenburg Vorpommern. Einerseits wird
eine Übersichtskarte aber auch ein GeoWebDienst veröffentlicht, mit
dessen Hilfe die WBS API die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe abruft.
Alle weiteren Daten zur Waldbrandgefahrenstufe in den verschiedenen Ländern enstammen dem
deutschen Wetterdienst (DWD). Dieser bestimmt für alle seine
Wetterstationen die
Waldbrandgefahrenstufe und publiziert diese unter folgendem Link. Wichtig: die Daten vom DWD
sind nur Orientierungswerte und können von den offiziellen Daten der Länder abweichen. Den
Bundesländern steht es nämlich zu die Lage selbständig einzuschätzen und Veränderungen an
den Daten des DWDs durchzuführen. Daher gelten immer die Aussagen der Länder vor denen des
DWDs. Wenn möglich nutzen Sie immer die Daten der Länder. Bei Nutzung der DWD Daten
informieren Sie bitte ihre NutzerInnen ausdrücklichst darüber, dass die DWD nicht nicht
verbindlich sind und abweichen können!
Der Urheber der Daten zur aktuellen Waldbrandgefahrenstufe ist der jeweils oben genannte
Herausgeber, diese API verwendet diese Daten nur und ist nicht der Urheber!